
Die Culpa Inkasso GmbH zeichnet sich seit vielen Jahren als erfolgreicher und expandierender Anbieter von Inkassodienstleistungen aus. Das Unternehmen erweitert und optimiert kontinuierlich ihre Aufgaben, Erfahrungen und Dienstleistungen.
Das Inkassobüro ist vom Präsidenten des Landgerichts Stuttgart als Inkassodienstleister gemäß §10 Abs. 1 Nr. 1 RDG anerkannt und unterliegt daher dessen Aufsicht bei der Ausführung ihrer Tätigkeiten.
Das aktuelle Inkassogesetz und seine Auswirkungen auf die Branche
Bereits seit dem 1. Oktober 2021 sind im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) neue gesetzliche Regelungen für Inkassokosten in Kraft getreten, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Branche haben. Die Änderungen zielen darauf ab, den Verbraucherschutz zu stärken und überhöhte Gebühren bei der Geltendmachung offener Forderungen einzudämmen. Dabei werden insbesondere kleinere Forderungen ins Visier genommen, bei denen bisher oft unverhältnismäßig hohe Kosten entstanden.
Was hat sich geändert? – Culpa Inkasso klärt auf
Im Kern sehen die Neuregelungen vor, dass Schuldner künftig nur noch eine reduzierte Geschäftsgebühr erstatten müssen. Insbesondere bei kleinen Forderungen bis zu einem Betrag von 50 Euro sinkt diese Gebühr deutlich. Zudem ist nun geregelt, dass bei einer zeitlich aufeinander folgenden Beauftragung sowohl eines Inkassodienstleisters als auch eines Rechtsanwalts in derselben Angelegenheit nur eine einzige Gebühr erhoben werden darf.
Herausforderungen für kleine Inkassobüros
Warum haben kleinere Büros Schwierigkeiten, mit den Änderungen Schritt zu halten?
Für viele kleinere Inkassounternehmen stellen die neuen Regelungen eine erhebliche Herausforderung dar. Denn durch die Begrenzung der Gebühren sinken die Einnahmen, während der Verwaltungsaufwand gleichbleibt oder sogar steigt. Vor allem für Büros, mit einem überschaubaren Kundenstamm und somit einem relativ geringen Forderungsaufkommen, kann dies existenzbedrohend sein.
Für den Inkassodienstleister Culpa Inkasso GmbH hingegen stellt die Gesetzesänderung kein Hindernis dar – im Gegenteil. Aufgrund des großen Auftragsvolumens und der breiten Palette an angebotenen Dienstleistungen ist das Unternehmen in der Lage, die reduzierten Gebühren ohne erhebliche Einbußen zu kompensieren.
Culpa Inkasso hat bereits frühzeitig auf die gesetzlichen Änderungen reagiert und seine Abläufe entsprechend angepasst. Durch effiziente Prozesse und ein professionelles Forderungsmanagement konnte das Unternehmen seinen Erfolgskurs auch unter den neuen Bedingungen fortsetzen.
Die Vorteile der Anpassungsmaßnahmen kommen dabei nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch seinen Kunden zugute. So profitieren die Auftraggeber von transparenteren Kostenstrukturen und einer weiterhin hohen Realisierungsquote von bis zu 90% bei offenen Forderungen.

Wie sich der Markt nach Einschätzung von Culpa Inkasso entwickelt
Culpa Inkasso geht davon aus, dass sich der Markt durch die gesetzlichen Regelungen weiter konsolidieren wird. Unternehmen, die in der Lage sind, effizient und erfolgreich zu arbeiten, werden gestärkt hervorgehen.
Fazit
Die neuen gesetzlichen Regelungen stellen für viele Inkassounternehmen eine Herausforderung dar. Culpa Inkasso zeigt jedoch, dass es möglich ist, diese Hürden zu meistern und weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren. Dank effizienter und digitalisierter Prozesse, einem breiten Dienstleistungsspektrum und einer hohen Realisierungsquote hat das Unternehmen die veränderten Rahmenbedingungen erfolgreich gemeistert. Es bietet seinen Kunden nach wie vor einen erstklassigen Service vom kaufmännischen Mahnwesen über das Inkasso bis hin zum gerichtlichen Forderungseinzug.
Culpa Inkasso ist ein registrierter Full-Service-Inkassodienstleister, der seit 2003 tätig ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Unternehmer, Freiberufler und Privatpersonen an.
Culpa Inkasso bietet das komplette Forderungsmanagement eines professionellen Inkassounternehmens an: angefangen vom kaufmännischen Mahnwesen übers Inkasso bis hin zum gerichtlichen Forderungseinzug und der Zwangsvollstreckung. Dazu zählen
Dienstleistungen wie der außergerichtliche Einzug, Telefoninkasso & Außendienst, gerichtlicher Einzug, Überwachungsverfahren, weltweites Inkasso sowie branchenspezifisches Inkasso.
Culpa Inkasso hat frühzeitig auf die gesetzlichen Änderungen reagiert und seine Abläufe entsprechend angepasst. Sie haben effiziente Prozesse implementiert, um die reduzierten Gebühren ohne erhebliche Einbußen zu kompensieren.
Die Kunden profitieren von transparenteren Kostenstrukturen und einer weiterhin hohen Realisierungsquote bei offenen Forderungen. Die Culpa Inkasso Kunden haben damit einen kostengünstigen und zuverlässigen Partner an ihrer Seite.
Culpa Inkasso weist eine hohe Realisierungsquote von bis zu 90% bei offenen Forderungen auf.
Ja. Culpa Inkasso bietet neben nationalen auch internationale Inkassodienstleistungen an.
Ja, neben den Inkassodienstleistungen bieten sie auch Consulting & Prävention in Bezug auf Forderungsmanagement an.
Culpa Inkasso geht davon aus, dass sich der Markt durch die gesetzlichen Regelungen weiter konsolidieren wird und Unternehmen, die effizient und erfolgreich arbeiten können, gestärkt hervorgehen werden.